Palettenstabilisierung

Eine Möglichkeit zur Minimierung von Produktschäden ist die Palettenstabilisierung, d. h. Kartons werden gegeneinander so gesichert, dass eine stabilere und gleichmäßigere Ladung entsteht.

Bei der Palettenstabilisierung mithilfe von Klebstoff wird auf jeden Karton eine geringe Menge Klebstoff aufgetragen; beim Stapeln werden die Kartons durch den Klebstoff gegeneinander gesichert und bilden so eine feste Einheit. Auf diese Weise entstehen gleichmäßige Stapel, die kaum noch Über- und Unterhänge aufweisen. So sind Ecken vor Schäden durch Stöße oder Hängenbleiben geschützt. Der Klebstoff kann auch direkt auf eine Palette oder einen Zwischenbogen aufgetragen werden, um zu verhindern, dass die Ladung während des Transports verrutscht. Darüber hinaus führt Klebstoff nicht zu einer Beschädigung, Verunstaltung oder Verdeckung von Verpackungen, Grafiken oder Barcodes. Alles in allem eine wesentlich kostengünstigere Lösung als die Verwendung von Folie, rutschfester Pappe, Klebeband oder Stretch-Wrap-Systemen.

Die für die Palettierungslösung verwendeten Komponenten der Schmelzklebstoffanlage sind:

  • ProBlue Flex-Schmelzgerät mit intelligenter Klebstoffauftragstechnologie
  • MiniBlue II Klebstoffapplikatoren für den Raupenauftrag oder EPF34S für Sprühanwendungen
  • Spectra™ 30 Auftragsmustersteuerung
  • PureFlow-Schläuche mit RediFlex II-Halterungen
Mehr Informationen Video Kontakt